Dimitsana – Geschichte und Sehenswürdigkeiten
Eine Stadt, eine Legende, eine umfangreiche Geschichte…
Geographische Lage
Dimitsana ist die Hauptstadt der Provinz Gortynia des Landbezirkes Arkadien, errichtet an den westlichen Rande des mit Tannen bedeckten Gebirgsmassives Menalos. Die Stadt erstreckt sich über der majestätischen Schlucht des Flusses Lousios, auf einer Höhe von ca. 1000m.
Geschichte von Dimitsana
Der geschichtliche Ursprung der Stadt Dimitsana liegt in der antiken Stadt Tefthis. Im Jahre 174 nach Christus bereiste der Philosoph Pavsanias die Stadt Tefthis und beschrieb sie in seinem Werk “Arkadika”, in welchen bis heute die wichtigsten Informationen der Stadt festgehalten sind.
Archäologische Funde bestätigen, dass die Stadt Tefthis eine gut gemauerte antike Stadt mit Akropolis (Stadt in Höhenlage) ist, welche ihren Höhepunkt in den klassizistisch – hellenistischen Jahren fand.
Der Name Dimitsana ist vermutlich slawischen Ursprunges und wird mit der Ankunft der slawischen Völker-Gruppen an den Peleponnes zwischen dem 7. und dem 9. Jahrhundert in Verbindung gebracht.
Seit dem 16. Jahrhundert und danach erlebte Dimitsana schnelles Wachstum (Versteckte Schulen, Philosophische Klosterschulen, Hochschule von Dimitsana). Diesen Schulen brachten viele Gelehrte, Priester und Lehrer hervor.
Parallel mit der Bildung entwickelte sich auch das Handwerk, die Kunst und der Handel (Mühlen, Gerbereien, u.a ).
In der Revolution von 1821 spielte Dimitsana eine bedeutende Rolle als “Schießpulver-Lager der Nation”. Die Schießpulvermühlen arbeiteten Tag und Nacht um die griechische Front zu versorgen.
Nach dem Widerstandskrieg und der Verfassung des griechischen Staates entwickelte sich die Stadt zum Finanz und Handelszentrum der Region. Die Einwohnerzahl stieg stetig an und erreichte zu Beginn des 20. Jahrhunderts seinen Höhepunkt, 2500 Einwohner. Nach 1950 sank die Einwohnerzahl wieder, wegen Migration in In – und Ausland
Das Ministerium für Kultur verlieh Dimitsana den Titel “traditionell erhaltene Siedlung”. Dieser Faktor sowie sorgfältige Investitionstätigkeit von Einheimischen macht sie zu einem der beliebtesten Reiseziele seit den 1980er Jahren.
Sehenswürdigkeiten von Dimitsana
Die Stadt Dimitsana, sowie ihre Umgebung ist gezeichnet durch die unvergleichliche Schönheit der Natur zusammen mit Kreationen der menschlichen Zivilisation so wie Kirchen, Klöster, Steinbrücken und archäologischen Stätten.
Museum der Wasserkraft
Das Freilandmuseum ist das einzige seiner Art auf dem Balkan. Es nimmt den Besucher mit auf eine Reise in die vorindustrielle Zeit und zeigt ihm Wassermühlen, Gerbereien und Mühlen die durch Schießpulver angetrieben werden.
Die Schlucht des Lousios
Der Fluss Louisos, in welchem der Sage nach Zeus, der Herrscher der Götter, sein erstes Bad genommen hat, bildet eine der schönsten Schluchten des Peloponnes. Diese Schlucht ist durch das Ministerium für Kultur als Ort der kulturellen und archäologischen Bedeutung und seltener Schönheit geschützt.
Das Kloster der Philosophie
Gefährlich nahe an den Rand gebaut und geschützt durch die Lousios Schlucht, wurde das Kloster in der Mitte des 10. Jahrhunderts gegründet. Im Jahre 1691, als das “Neue Kloster der Philosophie” gegründet wurde, diente dieses Kloster als “Versteckte Schule”. Diese Schule wurde zu einer der Berühmtesten im Kampf gegen den Widerstand.
Das Kloster des Prodromos
Auf dem Weg zur antiken Gortyna, in mitten dichter Vegetation, und hängend an einer Klippe, ist das Kloster von Johannes Prodromos. Es wurde im 16. Jahrhundert errichtet und wurde während der Revolution als Versteck, Versorgungszentrum und Krankenhaus für die Widerstandskämpfer genutzt.
Die antike Gortyna
Entlang des Flusses Lousios, weiter stromabwärts, findet man die Ruinen der Stadt der antiken Gortyna, welche auf dem rechten Ufer erbaut wurde.
Diese Siedlung befand sich in der archaischen Zeit bis zum Hellenismus in ihrer Blüte ihrerselbst. Heute können Besucher rund um die Ruinen des Tempels von Asklipios wandern und sich an den heilenden Bädern erfreuen.
Das Kloster Emialon
Gegründet im späten 16. Jahrhundert erstreckt sich das Kloster auf einer beeindruckenden felsigen Weite oberhalb des Flusses Zygovistinorema, einem Nebenfluss des Lousios.
Die Weinpresse ( Linos ) der Kolokotronis Familie
In der Nähe des Kloster Emialon befindet sich die Weinpresse, in welcher der Bruder und Verwandte von Theodoros Kolokotronis (ein großer Freiheitskämpfer bei der Revolution gegen die Osmanen) einen heldenhaften Tod fanden.
Die Öffentliche Bibliothek und das Museum der griechischen Schule Dimitsanas (Das lokale Geschichtsarchiv)
Auf dem Dorfplatz, Agia Kiriaki, befindet sich die Stadtbibliothek, früher beherbergte das Gebäude die griechische Schule (1764). Heute können Besucher die seltenen Manuskripte und antike Handschriften bewundern, sowie sich einer kleinen Sammlung von archäologischen Funden erfreuen.
Bei einem Spaziergang durch die gepflasterten Gassen von Dimitsana lohnt es sich das Haus des Patriarchen Gregor des 5ten zu besichtigen, in welchem sich das kirchliche Museum sowie das renovierte Haus des Paleon Patron Germanos befindet.
Neben der Kirche, Agia Kiriaki, steht die berühmte Uhr von Dimitsana, ein Geschenk, der Dimitsaniten von New York. Der Mechanismus und die Glocke wurden um 1900-1910 geschickt und im Jahre 1934 vollendeten Bildhauer aus Tinos und lokale Arbeiter dieses einzigartige architektonische Werk.
Wenn Sie das Dorf in Richtung Stemnitsa verlassen lohnt es sich einen Halt am steinernen Amphitheater “Mikis Theodorakis” zu machen. Etwas weiter unten kann man das Gebäude des Dimitsana Gymnasiums und die Paleon Patron Germanos Skulptur bewundern.
Es gibt reichlich Gelegenheit für Tagesausflüge in die nahegelegenen Dörfern wie Zigovisti, Zatouna (Mikis Theodorakis Museum), Paleohori (auch als “Dimitsana Obstgarten” bekannt), die traditionelle Siedlung Stemnitsa, Karkalou und Lagadia.
Jahreszeiten – kulturelle Veranstaltungen
Dimitsana ist ein ideales Reiseziel für alle Jahreszeiten
Für all diejenigen die alternativen Tourismus (Berg-, Kultur-, Abenteuer-Tourismus, u.a.) kennen lernen wollen oder bevorzugen, bietet Dimitsana und ihre Umgebung eine Vielzahl verschiedener Aktivitäten, wie Skifahren (Menalon und Helmos Skigebiete), Trekking, Mountainbike, Rafting, Canyoning, Kajak, Gleitschirm und vieles mehr.
Je nach Saison finden in Dimitsana verschiedene kulturelle Veranstaltungen statt. Während der Karneval Saison (Februar-März) kann man auf Festen hausgemachtes Essen und viel Wein genießen und traditionelle Tänze bestaunen.
Das kirchliche Osterfest wird ganz nach Tradition mit dem Rösten von Lämmern am Hauptplatz von Dimitsana gefeiert und im Sommer, in der Regel zwischen dem 1.-20. August, organisiert die Gemeinde eine Vielzahl kultureller Veranstaltungen, auf dem steinernen Amphitheater “Mikis Theodorakis”.